KI trifft K&K. Studio Ferdinand: Die Wiederauferstehung im 3/4-Takt.
- Torsten Helber
- 17. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 20. Aug.
Wer sagt, dass man eine Marke nur aus einem echten Unternehmen machen kann?Wer behauptet, dass Vergangenheit vergangen ist? Und wer bitteschön hat beschlossen, dass Branding keine Bühne für Wahnsinn sein darf?
Wir nicht.
Denn wir sind LolekBolek. Und wenn wir was bauen, dann mit Haltung.Mit Hirn, Herz und einer Handvoll Größenwahn. So wie bei unserem Lieblingsprojekt: Studio Ferdinand. Ferdinand von Schnürlburg. Wiener Agenturgründer, geboren 1831.Gestorben? Nie wirklich. Denn 2025 wurde er neu erschaffen aus Bits, Wörtern, Konzepten und Absicht.
Ein barocker Bonvivant, ein virtueller Virtuose, ein Branding-Gespenst mit Format. Wir haben ihm ein Atelier gegeben, ein Team aus KI-Figuren zur Seite gestellt, ihm Fake-Projekte untergejubelt, als wären sie aus einem vergoldeten Jahrbuch gefallen. Und ihn dann tanzen lassen, stilecht, im 3/4-Takt.
Was dabei entstanden ist, ist keine Werbeseite.Es ist ein komplett inszeniertes, KI-gestütztes Gesamtkunstwerk. Ein Irrsinnsritt zwischen Wording-Wahnsinn, Design-Opulenz und datengetriebener Noblesse.
Kein Unternehmen. Kein Kunde. Kein Auftrag. Sondern pure kreative Energie – verdichtet auf einen digital-aristokratischen Mythos. Und das alles von uns. LolekBolek.
Warum? Weil wir’s können. Und weil wir zeigen wollen, was KI kann wenn man ihr Stil beibringt.
Die Tools & Tricks:
Texte: konzipiert mit ChatGPT, aber durch LoBo-Stil veredelt
Bildwelten: generiert mit Midjourney, sorgfältig inszeniert
Videos: gebaut mit Runway & Co, von uns getaktet im Walzerschritt
Prompting: keine Zufälle, nur feinjustierte LoBo-Idee
Wording: zwischen Seitenhieb und Salon
Branding & Design: geleckt, geglättet, durchchoreografiert
Website & Code: gebaut auf Wirkung, mit SEO, AEO und Eleganz
Typografie: eigens kuratiert, voller digitaler Gravitas
Fake-Cases & KI-Models: so gut, dass man’s glauben will – und soll.
Die Wahrheit?
Studio Ferdinand ist nicht real.Aber alles daran ist durchdacht. Von LolekBolek mit Haltung erschaffen.
Denn wir glauben nicht an Technik um der Technik willen. Wir glauben an Ideen.Und daran, dass KI das kann, was wir ihr beibringen.
Die Philosophie:
„Die KI kann entwerfen. Der Mensch entscheidet, wofür.“ „KI hat keinen Geschmack. Aber sie hat Stil, wenn man ihr welchen einbläut.“ „Wir testen keine Technologie. Wir testen humane Täuschung.“ „Wer gestalten will, muss auch verführen können.“
Das Studio Ferdinand ist kein Gag.
Es ist ein Markentestlabor.Ein KI-getriebenes Branding-Experiment mit Haltung.Ein Beweis, dass wir heute schon können, was andere noch nicht mal zu fragen wagen.
Kein Showcase. Ein Schlag ins System.
Und das Beste?
Wir können das auch für echte Marken tun. Nur halt mit einem echten Gewerbeschein.
👉 Küss die Hand beim Ferdinand. Oder sag gleich: „Das will ich auch. Aber in Echt.“ Dann mach ma was.
Kommentare