Braucht eine Agentur ein Manifest?
- Torsten Helber
- 30. Sept.
- 1 Min. Lesezeit
Klar braucht sie eins.
Alle, die jetzt sagen: „Manifest? Klingt nach Uni-Seminar.“
Sorry, aber ihr habt das Spiel nie verstanden.
Eine Agentur ohne Manifest ist wie ein Sportwagen ohne Motor: Schön anzusehen, aber fährt halt nicht.
Ohne Manifest bist du nur Deko
Ein Manifest ist kein Poster, kein Werbespruch, keine PowerPoint-Folie.Es ist der Code, das Rückgrat, die DNA.Es sagt, warum wir tun, was wir tun – und warum wir es anders machen als alle, die schon wieder im Pitch ihre Seele verkaufen.
LolekBokek sagt: Manifest. Sonst nix.
Wir haben uns monatelang den Kopf zerbrochen.Gegraben, gestritten, gelöscht, neu geschrieben.
Bis klar war: Unser Manifest ist nicht nice to have, es ist unser einziger USP.
Alles andere kann jede*r.
Aber Haltung? Radikalität? Konsequenz?
Das gibt’s nur bei uns.
„Wir sind nicht hier, um allen zu gefallen. Wir sind hier, um Wirkung zu erzeugen. Design, das nicht funktioniert, ist nur Schmuck.“
Agenturen ohne Manifest?
Das sind nur Dienstleister.Liefern hübsche Logos, schöne Folien, warme Worte.Aber wenn’s ernst wird? Fehlanzeige.
Wir? Wir haben den Mut, „Nein“ zu sagen.Wir haben den Mut, nicht mitzuspielen.Wir haben den Mut, unser Manifest schwarz auf weiß hinzustellen.
Warum wir das laut schreien
Weil wir keinen Bock haben auf Einheitsbrei.Weil wir nicht im Rennen um den nächsten Pitch-Award mitlaufen wollen.Weil wir glauben, dass Marken nur dann überleben, wenn sie mehr sind als Marketing mit hübscher Typo.
Braucht eine Agentur ein Manifest?Nein.Außer sie will Wirkung.Dann braucht sie nichts anderes.
👉 Und genau deswegen haben wir eins.👉 Und genau deswegen bist du hier.
Kommentare