top of page

Warum Breadcrumbs im Web Design endgültig ausgestorben sind

  • Torsten Helber
  • 21. März
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 22. März



Wer heute noch Breadcrumbs in Webdesigns klatscht, hat das digitale Zeitalter nicht verstanden. Klartext: Breadcrumbs sind tot. Und das ist auch gut so.

Früher – also in der grauen Vorzeit des Internets – waren Breadcrumbs mal ganz praktisch. Hierarchien, Klickpfade, Seitenbäume – alles sauber aufgelistet. Eine kleine Navigationshilfe für die großen Zeiten von Desktop-only und Tabellenlayouts. Doch heute? Überflüssig, ausgebremst, komplett an der Realität vorbei.

Das Web ist nicht mehr linear. War es nie.

Die digitale Welt funktioniert nicht mehr wie ein Aktenordner. Sie ist dynamisch, smart, mobil – und vor allem: nicht-linear. Nutzer*innen klicken nicht mehr artig von A nach B nach C. Sie suchen, scrollen, swipen, entdecken. Sie steigen mittendrin ein, springen raus, kommen zurück.

Die Heldenreise des Users verläuft nicht auf Schienen, sondern wie ein Looping. Und Breadcrumbs? Die zeigen nur, woher du kommst – nicht, wohin du willst.

Wir gestalten Wirkung- Nicht Rückspiegel.

Moderne Navigation muss adaptiv, kontextuell und intelligent sein. Keine starren Rückblicke auf Seitenebene 3.2.1. Sondern smartes System, das erkennt, was der User gerade braucht.

So wie Spotify dir sagt, was du als Nächstes hören willst. Wie Amazon dir Produkte empfiehlt, bevor du weißt, dass du sie brauchst. Oder wie Netflix dir Inhalte vorschlägt, die du sonst nie entdeckt hättest.

Stichwort: Predictive UX statt Breadcrumb-Nostalgie.

Besser als Breadcrumbs: Das ist der LoBo-Weg.

  • Intelligente Suchsysteme – Nutzer*innen starten mit der Suche, nicht mit Klickpfaden. Also: Investier in semantische, lernfähige Suchfelder .

  • Kontextuelle Navigation – Inhalte und Menüs passen sich dem Verhalten an. Smart, reduziert, intuitiv. Kein Klick zu viel.

  • Mobile First = Minimal First – Breadcrumbs brauchen Platz. Auf dem Smartphone ist das ein No-Go. Wir setzen auf Sticky Menüs, Filter, smarte Scrolls.

  • AI-gestützte User Journeys – Relevanz schlägt Struktur. Was zählt, ist der nächste Schritt – nicht der vorletzte.

Fazit: Weg mit dem Blick zurück. Zeigt uns was kommt.

Breadcrumbs gehören in die Geschichtsbücher des Webdesigns – gleich neben Flash-Buttons und Besucherzähler. Heute geht’s um Geschwindigkeit, Orientierung und smarte Nutzerführung.

Und genau das ist unsere Leidenschaft bei ŁoBo: Digitale Systeme zu gestalten, die sich anpassen, reagieren und führen – nicht nur folgen.

Denn wir gestalten Wirkung. Haltung. Leidenschaft. Keine Pfadnavigation.


1 Comment


Guest
Mar 26

Absolut

Like
bottom of page